Zuletzt aktualisiert: 16.04.2025
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), erheben, verwenden und schützen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Webseite, www.goldenstar-casino.com (die „Webseite“, „Casino“), unsere Dienste und jede Interaktion, die Sie mit uns haben.
Diese Webseite ist ausschließlich für Personen über 18 Jahre bestimmt, und wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter diesem Alter. Sollte uns bekannt werden, dass wir aufgrund von Missbrauch unserer Webseite personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben haben, bemühen wir uns nach besten Kräften, sicherzustellen, dass diese Daten gemäß dem geltenden Recht behandelt werden.
Sie sind ebenfalls dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass jede Nutzung dieser Plattform den in Ihrer Gerichtsbarkeit geltenden Gesetzen entspricht, insbesondere denen, die das Online-Glücksspiel regeln.
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie sie regelmäßig auf Änderungen.
Diese Webseite gehört und wird betrieben von Dama N.V., einem nach den Gesetzen von Curaçao eingetragenen Unternehmen mit der Handelsregisternummer 152125 und der eingetragenen Adresse Scharlooweg 39, Willemstad, Curaçao. Dama N.V. operiert unter der E-Gaming-Lizenz Nr. OGL/2023/174/0082, ausgestellt vom Curaçao Gaming Control Board.
Dama N.V. ist der Datenverantwortliche für diese Webseite und alle anderen Webseiten, die sie besitzt oder betreibt. Bitte beachten Sie, dass wir uns, wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie auf „Unternehmen“, „Wir“, „Uns“ oder „Unser“ verweisen, auf Dama N.V. beziehen, das Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und anderen von ihr betriebenen Webseiten verantwortlich ist.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Aus diesem Grund haben wir einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, dessen Aufgabe es ist, zu überwachen, dass das Unternehmen seine rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einhält und der Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie ist. Sollten Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte und Beschwerden über die Verletzung Ihrer Rechte, kontaktieren Sie bitte unseren DSB per E-Mail unter [email protected].
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und eine sichere und geschützte Spielumgebung zu gewährleisten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können. Nachfolgend beschreiben wir die Arten der von uns erhobenen Daten, die Gründe für ihre Verarbeitung, die Rechtsgrundlagen dafür und die Quellen, aus denen diese Daten stammen.
1) Zur Registrierung und Verwaltung des Kontos
Datenkategorien: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift, Anmeldeinformationen.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags.
Wie die Daten erhoben werden: Direkt von Ihnen während des Registrierungsprozesses bereitgestellt.
2) Zur Überprüfung von Identität und Alter
Datenkategorien: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Kopie des nationalen Personalausweises/Reisepasses, Adressnachweis.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen bereitgestellt und durch externe Verifizierungsanbieter.
3) Zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
Datenkategorien: Zahlungsdetails, Transaktionsverlauf, Kontostand.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen bereitgestellt und automatisch während Ihrer Aktivität auf der Webseite generiert.
4) Zur Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML)
Datenkategorien: Ausweisdokumente, Informationen zur Herkunft der Mittel, Transaktionsverlauf, Wohnsitznachweis.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen bereitgestellt und von Dritten (z. B. Zahlungsdienstleistern, Verifizierungsagenturen) bezogen.
5) Zur Durchführung von KYC-Verfahren (Know Your Customer)
Datenkategorien: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift, E-Mail, Telefonnummer, amtlicher Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Personalausweis), Adressnachweis (z. B. Stromrechnung oder Kontoauszug), Unterlagen zur Herkunft der Mittel oder des Vermögens (z. B. Gehaltsabrechnung, Bankbestätigung).
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Wie die Daten erhoben werden: Direkt von Ihnen während der Kontoverifizierung bereitgestellt; können auch von externen Verifizierungsdiensten oder Datenbanken zur Identitäts- und Compliance-Prüfung bezogen werden.
6) Um den Zugang zu Spielen und Diensten zu ermöglichen
Datenkategorien: Spielaktivitätsprotokolle, Sitzungsdaten, Bonusnutzung, Präferenzen.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags.
Wie die Daten erhoben werden: Automatisch bei Nutzung der Webseite generiert.
7) Zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit
Datenkategorien: Gerätetyp, Browserinformationen, IP-Adresse, Anmeldeversuche, Sitzungsprotokolle.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Webseite.
Wie die Daten erhoben werden: Automatisch über Systemüberwachungstools und Cookies erfasst.
8) Zur Erkennung und Verhinderung von Betrug oder Missbrauch
Datenkategorien: Transaktionsdaten, IP, Gerätedetails, Hinweise auf mehrere Konten, Spielaktivität.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse am Schutz unserer Plattform und Nutzer.
Wie die Daten erhoben werden: Automatisch und über interne Überwachungssysteme erfasst.
9) Zur Gewährleistung des verantwortungsvollen Spielens
Datenkategorien: Einzahlungslimits, Status des Selbstausschlusses, Spielverlauf, auf der Plattform verbrachte Zeit.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen bereitgestellt und während Ihrer Aktivität nachverfolgt.
10) Zum Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen
Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Marketingpräferenzen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen bei der Registrierung oder über die Kontoeinstellungen bereitgestellt.
11) Zur Bereitstellung von Kundensupport
Datenkategorien: Kontaktinformationen, Supportanfragen, Kontoinformationen, Chat- und E-Mail-Transkripte.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags.
Wie die Daten erhoben werden: Von Ihnen per E-Mail, Live-Chat oder Kontaktformularen bereitgestellt.
12) Zur Bearbeitung von Rechtsansprüchen und behördlichen Anfragen
Datenkategorien: Alle für den Anspruch oder die Anfrage relevanten Informationen, einschließlich Ausweis, Transaktionsdaten, Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Wie die Daten erhoben werden: Aus Ihren Unterlagen und Ihrer Kommunikation oder von Aufsichtsbehörden.
13) Zur Verbesserung unserer Webseite und unserer Dienste
Datenkategorien: Surfverhalten, Verkehrsdaten, Interaktion mit Seiten, Geräte- und Browsertyp.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Serviceverbesserung und Analyse.
Wie die Daten erhoben werden: Automatisch über Analysetools und Cookies erfasst.
Weitere Informationen darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Cookies sammeln, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene vertrauenswürdige Dritte weitergeben, um die Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Dazu gehören:
Spieleanbieter: Spieleanbieter wie NetEnt können auf ausgewählte personenbezogene Daten zugreifen, um Spiele und Support bereitzustellen.
Zahlungsanbieter: Zahlungsdienstleister erhalten Zugriff auf die notwendigen Daten zur Abwicklung von Einzahlungen, Auszahlungen und anderen Transaktionen.
Marketingpartner: Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, können Ihre Kontaktdaten zu Werbezwecken an externe Marketingpartner weitergegeben werden.
Regierungs- und Aufsichtsbehörden: Wir können Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich AML-Anforderungen, an Behörden weitergeben.
AML- und Betrugsüberprüfungstools: Externe Anbieter, die zur Betrugsprävention und Verifizierung eingesetzt werden.
Software für die Kundenkommunikation: Wir verwenden eine Drittanbieter-Software, um mit Ihnen zu kommunizieren. Diese Software ermöglicht es uns, Ihnen E-Mails zu senden und im Live-Chat mit Ihnen zu chatten, wenn Sie Fragen haben.
Unternehmensberater, Anwälte, Berater, Notare, die wir von Zeit zu Zeit beauftragen können, um Risiken zu managen, professionellen Rat einzuholen oder unsere Rechtsansprüche geltend zu machen und zu verteidigen, sei es vor Gericht oder in einem außergerichtlichen Verfahren.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch dann freigeben, wenn wir neue Unternehmen erwerben. Sollte das Unternehmen strukturellen Änderungen unterliegen, wie z. B. einer Fusion, einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder einer teilweisen Übernahme, ist es sehr wahrscheinlich, dass die personenbezogenen Daten unserer Kunden in den Verkauf oder die Übertragung einbezogen werden. Im Rahmen unserer Richtlinie werden wir unsere Spieler per E-Mail informieren, bevor eine solche Übertragung personenbezogener Daten erfolgt.
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln, um die notwendigen Dienste bereitzustellen. Wir stellen sicher, dass diese Übermittlungen im Einklang mit den Datenschutzgesetzen erfolgen, indem wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Schließung des Kontos bewahren wir Ihre Daten für mindestens fünf Jahre auf, um den AML-Vorschriften und anderen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wir setzen robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und deren Vertraulichkeit zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Konto.
Bei der Begründung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung nutzen wir in der Regel keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen anwenden, werden wir Sie gesondert darüber informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zugriff, Berichtigung oder Löschung
Sie haben das Recht auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung ihrer Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Einwilligung widerrufen
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr Kontoprofil widerrufen können.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, einschließlich der Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder für Direktmarketingzwecke.
Beschwerde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates einzureichen, in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben oder in dem eine angebliche Verletzung Ihrer Informationsprivatsphäre stattgefunden hat.
Falls einige Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie uns über unsere Kontaktdaten erreichen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten: